Brücken
Mit Brücken können unterschiedlich große Lücken in einer Zahnreihe geschlossen werden. Die verbliebenen natürlichen Zähne beiderseits der Lücke dienen als Brückenpfeiler. Sie werden von Ihrem Zahnarzt so beschliffen, dass sie in der Lage sind, die Brücke zu tragen. Durch die Brückenpfeiler wird die Brücke dauerhaft befestigt. Fehlende Zähne zwischen den Pfeilern werden durch Zwischenglieder ersetzt (so genannte Brückenglieder). Auf diese Weise können ein Zahn oder mehrere Zähne sicher und ästhetisch ersetzt werden. Ein Sonderfall ist die Freiendbrücke, die nur auf einer Seite der Zahnlücke (mehrere) Pfeiler hat.
Aus hygienischen Gründen sind die Brückenglieder im Seitenzahnbereich zum Kieferkamm hin oft hohl. Sie liegen also nicht dicht auf dem Zahnfleisch auf und können deshalb leicht gereinigt werden. Dort, wo hohe Anforderungen an die Ästhetik gestellt werden, besonders im sichtbaren Bereich, berühren die Brückenglieder das Zahnfleisch. Aus hygienischen Gründen punktförmig.
Ihre Zähne sind so individuell wie Sie selbst! Deshalb ist die Bestimmung Ihrer passenden Zahnfarbe für Ihren Zahnersatz sehr wichtig. Zusammen mit Ihrem Zahnarzt finden wir für Sie genau „Ihre“ Zahnfarbe – für Ihre natürlich schönen Zähne!
Die ästhetischste Lösung – und als Zahnersatz praktisch nicht erkennbar – sind Brücken, bei denen keramische Materialien zum Einsatz kommen: Keramikverblendbrücken, Vollkeramikbrücken.
In unserem Labor fertigen wir die gesamte Bandbreite von Brücken an – in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt, individuell abgestimmt auf Ihren persönlichen Bedarf.
Wir haben verschiedene Möglichkeiten, eine Brücke an den Pfeilerzähnen zu befestigen. Je nach Befestigungsart und -möglichkeit unterscheiden wir folgende Typen: